featurette
Besucher:
-
Aktuelle Beiträge
Top Beiträge & Seiten
Archiv
- August 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- November 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Oktober 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- November 2011
- August 2011
- Juli 2011
- April 2011
- März 2011
Kategorien
- "Israelkritik"
- Anti Oppression Culture
- Antisemitismus
- Argumentieren gegen rechts
- Astronomie
- Bildung
- Bullying
- Charlie Hebdo
- Depression
- Diskussionskultur
- Ein Blog von Vielen
- Endolex
- Erfahrungen
- Erinnerungskultur
- Erster Weltkrieg
- Erziehung
- Erziehung zur Gewalt
- Fandom
- Fandom-Erinnerungen
- Fantasy
- Feminismus
- Filmtipps
- Flüchtlingsdebatte
- Frieden/Krieg
- Germanentümelei
- Geschichten und Meer
- Hörtipps
- Hiroshima Gedenken
- Hobbit
- im Café
- Irgendwie Jüdisch
- Jean Liedloff
- Keine Rezension
- Klimawandel
- Kritik antirealistischer und antirationalistischer Theorien
- LeGuin
- Lesetipps
- Lesetipps – Hörtipps – Filmtipps
- Lindwurm
- Literatur
- Lizas Welt
- Maskulinismus in der Pädagogik: Poor Boys
- moralinsaure Diskussionen
- Nano
- Nationalismus
- no one's ally
- Opfer und Täter
- Pandaemonium
- Popkultur
- Psychotherapie mit kleinem Heilpraktierschein und Esoterik
- Quergedachtes
- Regressive Linke
- Tagespolitik
- Terry Pratchett
- Uncategorized
- Urlaub 2014
- völkischer Nationalismus
- vierzehn Tagebücher
- Weihnachten
Meta
Blogroll
Archiv der Kategorie: Nationalismus
Aufarbeitung der verpassten Aufarbeitung der Vergangenheit. Filmtipp: Der Staat gegen Fritz Bauer
Ich gehe nur noch selten ins Kino, aber jetzt einmal doch. Gesehen habe ich „der Staat gegen Fritz Bauer“, was ein eigenartiger Titel ist, als sei Fritz Bauer Angeklagter in einem Strafprozess. Anfangs fand ich den Film etwas kitschig und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erinnerungskultur, Filmtipps, Lesetipps - Hörtipps - Filmtipps, Nationalismus
Verschlagwortet mit Erinnerungskultur, Fünfziger, Filmtipp, Fritz Bauer, Gedenkstättenkultur, Nationalismus, NS-Vergangenheit, Täterforschung, Umgang mit NS-Geschichte
Kommentar hinterlassen
Warum brennende Flüchtlingsheime keine ‚Schande für Deutschland‘ sind
Ursprünglich veröffentlicht auf endolex:
So charmant die Vorstellung sein mag, bei den gegen Flüchtlinge hetzenden Bürgern handele es sich vor allem um intellektuell und moralisch minderbemittelte Menschen, bei denen sämtliche demokratischen Integrationsversuche gescheitert seien: Diese Auffassung teile ich…
Veröffentlicht unter Endolex, Nationalismus
Verschlagwortet mit Flüchtlinge, Nationalismus
Kommentar hinterlassen
Manchmal ist es gar nicht so schlecht, eine europäische Ordnung zu zerstören.
Heute morgen fand ich folgenden Tweet in meiner Timeline: „Greece destroyed European order in 1827 says man from a country that started two of the most destructive wars ever http://www.welt.de/geschichte/article142305296/Griechenland-zerstoerte-schon-einmal-Europas-Ordnung.html …“ Die Frage, ob ein Deutscher solche Dinge behaupten darf, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nationalismus, Tagespolitik
Verschlagwortet mit Griechenland, Nationalismus, völkischer Nationalismus
Kommentar hinterlassen
Pot calls kettle black: keine Vergangenheitsaufarbeitungsweltmeister
Normalerweise werde ich sofort misstrauisch, wenn Deutsche („normale“ Deutsche oder PolitikerInnen) sich als Vergangenheitsaufarbeitungsweltmeister aufspielen und sich daraus dann einen Nationalstolz konstruieren. (Dann ziehe ich doch einen Nationalstolz, der auf den Leistungen der Fußballnationalmannschaft begründet ist, deutlich vor. Da weiß … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erinnerungskultur, Nationalismus, Tagespolitik
Verschlagwortet mit Aufarbeitung der Vergangenheit, Erinnerungskultur, Japan, Schuld, Umgang mit NS-Geschichte, Vergangenheitsaufarbeitungsweltmeister
Kommentar hinterlassen
Zweierlei Nationalismus?
Seit Jahren ist Nationalismus eines meiner Themen, und jetzt habe ich den schottischen Nationalismus ganz vergessen. Gestern sind zwei eher „theoretische“ Artikel in meiner Twitter-Timeline gelandet – okay, „theoretisch“ im Vergleich zu den Berichten im Deutschlandfunk und auf der Website … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nationalismus
2 Kommentare
Bemerkung zum Ersten Weltkrieg: Ob die Schuldfrage noch wichtig sei und warum oder warum nicht
Ich bin gefragt worden, ob oder warum es noch wichtig sein soll, wer nun Schuld am Ersten Weltkrieg ist. Darauf gibt es mehrere Antworten: (Außerdem sind mehrere Blogposts über den Ersten Weltkrieg in Vorbereitung. Aber erst einmal dieser hier über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erster Weltkrieg, Nationalismus, Uncategorized
2 Kommentare
Britische Interessen gibt es auch nicht (zweiter Nachtrag zur Wahl zum Europäischen Parlament))
Abends, wenn ich nach Hause komme, bin ich meistens zu müde, mich mit komplizierten Themen wie der Ukraine oder den Bürgerkriegen in Syrien und im Irak zu beschäftigen. Also beschäftige ich mich mit den komischen Stücken, die auf der Europäischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nationalismus, Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Fußball ohne Identität?
Meinen Text „Fußball ohne Nationalismus“ habe ich mehr oder weniger „rausgehauen“, nachdem ich über die Featurette einen Text gefunden hatte, der genau über diese Frage reflektierte, aber zu anderen Antworten kam. Nachdem ich meinen Text gefunden hatte, dachte ich noch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nationalismus, Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Fußball ohne Nationalismus?
Ich schaue gerne Fußball, wenn zwei richtig gute Mannschaften aufeinander treffen. Mannschaften, die mit System und Intelligenz Fußball spielen. Vor fünfzehn Jahren hätte ich noch hinzugefügt: Also nicht Deutschland.
Veröffentlicht unter Nationalismus, Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Deutsche Interessen gibt es nicht (Nachtrag zur Wahl zum Europäischen Parlament.)
Normalerweise blogge ich nicht über Tagespolitik (außer ganz am Anfang, als ich zu bloggen begann), aber bei der Berichterstattung über die Wahlen zum Europäischen Parlament, ist mir doch ein Punkt aufgefallen, der mir keine Ruhe lässt: Die Wähler der AfD … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nationalismus, Uncategorized
4 Kommentare