featurette
Besucher:
-
Aktuelle Beiträge
Top Beiträge & Seiten
Archiv
- August 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- November 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Oktober 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- November 2011
- August 2011
- Juli 2011
- April 2011
- März 2011
Kategorien
- "Israelkritik"
- Anti Oppression Culture
- Antisemitismus
- Argumentieren gegen rechts
- Astronomie
- Bildung
- Bullying
- Charlie Hebdo
- Depression
- Diskussionskultur
- Ein Blog von Vielen
- Endolex
- Erfahrungen
- Erinnerungskultur
- Erster Weltkrieg
- Erziehung
- Erziehung zur Gewalt
- Fandom
- Fandom-Erinnerungen
- Fantasy
- Feminismus
- Filmtipps
- Flüchtlingsdebatte
- Frieden/Krieg
- Germanentümelei
- Geschichten und Meer
- Hörtipps
- Hiroshima Gedenken
- Hobbit
- im Café
- Irgendwie Jüdisch
- Jean Liedloff
- Keine Rezension
- Klimawandel
- Kritik antirealistischer und antirationalistischer Theorien
- LeGuin
- Lesetipps
- Lesetipps – Hörtipps – Filmtipps
- Lindwurm
- Literatur
- Lizas Welt
- Maskulinismus in der Pädagogik: Poor Boys
- moralinsaure Diskussionen
- Nano
- Nationalismus
- no one's ally
- Opfer und Täter
- Pandaemonium
- Popkultur
- Psychotherapie mit kleinem Heilpraktierschein und Esoterik
- Quergedachtes
- Regressive Linke
- Tagespolitik
- Terry Pratchett
- Uncategorized
- Urlaub 2014
- völkischer Nationalismus
- vierzehn Tagebücher
- Weihnachten
Meta
Blogroll
Archiv der Kategorie: im Café
Im Café: Keine Antisemitin
Heute nachmittag hatte ich wieder einmal eine eher unangenehme Begegnung mit Mitmenschen, die Ansichten vertreten, die nicht vertretbar sind. Aber vielleicht ist das auch ganz gut so: sowohl an der Universität als auch im Internet lebe ich in einer gewissen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter "Israelkritik", Antisemitismus, im Café
Verschlagwortet mit "Israelkritik", Antisemitismus, Heldin spielen, Schuldabwehrantisemitismus
8 Kommentare
Am Kiosk: Diskussion über Berichterstattung beim Auschwitzprozess
Nicht alle meine Gespräche mit Unbekannten oder Gespräche, die ich belausche, sind unangenehmer Natur. Vorgestern, als ich beim Kioskbetreiber meines Vertrauens die Le Monde Diplomatique kaufen wollte, fiel mein Blick auf die Hannoversche Allgemeine, wo ich die Ankündigung eines Artikels … Weiterlesen
Veröffentlicht unter im Café
Verschlagwortet mit Aufarbeitung der Vergangenheit, Umgang mit dem Holocaust, Umgang mit NS-Geschichte, Vergangenheitsaufarbeitung
5 Kommentare
Im Buchladen: Ein dem Alter entsprechendes feministisches Buch
Manchmal habe ich auch nette Erlebnisse mit wildfremden Menschen. In „meinem“ Buchladen um die Ecke warte ich darauf, dranzukommen, und höre währenddessen der Frau zu, die vor mir dran ist. Es gibt Komplikationen bei einer Buchbestellung, weil sie erstens nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feminismus, im Café
2 Kommentare
Im Spielplatzcafé: Schlimmeres als Schreikinder
Wieder eine eigenartige Begegnung, dieses Mal im Spielplatz-Café. Konkret handelt es sich um einen Kiosk beim Waldspielplatz, der neben Kaffee für die Eltern und Eis für die Kinder auch Currywurst mit Pommes und sogar Mittagstisch für die arbeitenden Menschen der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erziehung, im Café
5 Kommentare
Im Café: Rollatornutzerin fordert Rampe ein
Es war eine merkwürdige Begebenheit. Ich saß im Bäckereicafé, arbeitete an meiner Referatsausarbeitung zum Buch „Gefühlte Opfer“, welches die Erinnerungskultur in Bezug auf die NS-Zeit diskutiert (fürchterliches Buch übrigens) und hörte, wie es an der Eingangstür Streit gab. Eine ältere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter im Café
2 Kommentare
Im Café: Streit über Jakob Augstein
Es scheint, als könne ich mein Blog mit den Abenteuern füllen, die ich erlebe, wenn ich im Café sitzen und lesen will. Ich frage mich, ob dies ein Vorteil gegenüber Männern ist, die zur See fahren oder auf hohe Berge … Weiterlesen
Veröffentlicht unter im Café
4 Kommentare
Im Café: Begegnungen mit Männern
Ich sitze gern in Cafés und lese oder schreibe, und manchmal führt das zu angenehmen oder unangenehmen Begegnungen mit anderen Menschen, nicht nur Männern, sondern auch Frauen, und häufig zu Situationen, die ich unabhängig vom Geschlecht als unangenehm empfinde, etwa … Weiterlesen
Veröffentlicht unter im Café, no one's ally, Uncategorized
8 Kommentare