featurette
Besucher:
-
Aktuelle Beiträge
Top Beiträge & Seiten
Archiv
- August 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- November 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Oktober 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- November 2011
- August 2011
- Juli 2011
- April 2011
- März 2011
Kategorien
- "Israelkritik"
- Anti Oppression Culture
- Antisemitismus
- Argumentieren gegen rechts
- Astronomie
- Bildung
- Bullying
- Charlie Hebdo
- Depression
- Diskussionskultur
- Ein Blog von Vielen
- Endolex
- Erfahrungen
- Erinnerungskultur
- Erster Weltkrieg
- Erziehung
- Erziehung zur Gewalt
- Fandom
- Fandom-Erinnerungen
- Fantasy
- Feminismus
- Filmtipps
- Flüchtlingsdebatte
- Frieden/Krieg
- Germanentümelei
- Geschichten und Meer
- Hörtipps
- Hiroshima Gedenken
- Hobbit
- im Café
- Irgendwie Jüdisch
- Jean Liedloff
- Keine Rezension
- Klimawandel
- Kritik antirealistischer und antirationalistischer Theorien
- LeGuin
- Lesetipps
- Lesetipps – Hörtipps – Filmtipps
- Lindwurm
- Literatur
- Lizas Welt
- Maskulinismus in der Pädagogik: Poor Boys
- moralinsaure Diskussionen
- Nano
- Nationalismus
- no one's ally
- Opfer und Täter
- Pandaemonium
- Popkultur
- Psychotherapie mit kleinem Heilpraktierschein und Esoterik
- Quergedachtes
- Regressive Linke
- Tagespolitik
- Terry Pratchett
- Uncategorized
- Urlaub 2014
- völkischer Nationalismus
- vierzehn Tagebücher
- Weihnachten
Meta
Blogroll
Archiv des Autors: susanna14
Verstummen
Seit einigen Monaten habe ich nichts geschrieben. Dafür gab es verschiedene Gründe: Viel Arbeit im Offline-Leben, Verunsicherung in den gegenwärtigen Debatten (aber mittlerweile fühle ich mich sicherer), und vor allem Verunsicherung durch Menschen, die sich als nicht rechts definieren, deren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
5 Kommentare
Bündnisse mit Antisemitinnen? – selbstverständlich nicht.
Ich bin am Wochenende über Twitter in Diskussionen über Feminismus und Antisemitismus und über mögliche Bündnisse geraten. Ich habe sie irgendwann abgebrochen, weil ich noch spazieren gehen wollte, und als ich zurückkehrte, waren alle mit den Wahlergebnissen beschäftigt. Als ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
10 Kommentare
Vor einem Jahr ist Terry Pratchett gestorben,
und fast pünktlich zum Jahrestag habe ich einmal wieder zu einem seiner Bücher gegriffen, dieses Mal nicht zu „Lord and Ladies“ wie nach jedem der drei Hobbitfilme, oder zu „Carpe Jugulum“, seinem meiner Ansicht nach besten Buch, sondern zu „Thief … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Lesetipp: „Über Leichen gehen“ von Elke Wittich
Vor etwas mehr als 100 Jahren, im Februar 1916, begann die Schlacht von Verdun. Elke Wittich hat darüber in der Jungle World geschrieben: Über Leichen gehen. Da ich selbst vorletztes Jahr ebenfalls Verdun und die ehemaligen Schlachtfelder besichtigt habe (Urlaubsbericht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Die falsche Textsorte: zur Debatte um Kamel Daoud – mit Lesetipps für Menschen, die französisch können.
Vor einer Weile stieß ich über den Twitter-Account von AJ Martin auf einen Artikel in der FAZ von Kamel Daoud: „Das sexuelle Elend der arabischen Welt„, in welchem der Autor seine Sicht des muslimischen Frauenbilds darstellt. Ich dachte: interessant, aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Flüchtlingsdebatte, Lesetipps
2 Kommentare
Doch noch ein paar eigene Worte zu Clausnitz
Mir fällt es schwer, etwas zu sagen, weil es nichts zu analysieren und auseinanderzunehmen gibt. Nicht nur die Bilder des Mobs, sondern auch die Bilder von Polizisten, die verängstigte Kinder aus dem Bus tragen, sind entsetzlich und lassen mich verständnislos … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
7 Kommentare
Lese- und Hörtipp: Stammtisch im Edelrestaurant
Zwei Tipps: Erstens ein Hörtipp zu einem Interview mit Micha Brumlik: Der Stammtisch wird salonfähig und zweitens ein Lesetipp zu einem Text von Hans Hütt: Die Heimatvertriebenen. Beide kritisieren Intellektuelle, die sich die Inhalte von Pegida und AfD zu eigen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Reblogged: Ein kritisches Statement zum (linken) Flüchtlingsdiskurs (von Sugarbox)
Ursprünglich veröffentlicht auf sugarbox:
Ich kann kaum glauben, dass ich mich nun doch dazu hinreißen lasse, mich zur ganzen Auseinandersetzung der Flüchtlingsdebatte zu äußern. Und zwar deshalb, weil ich im Grunde wie erschlagen von ihr bin. So erschlagen,…
Veröffentlicht unter Uncategorized
2 Kommentare
Über Menschen, die rechte Positionen vertreten, aber „als Menschen“ beurteilt werden wollen
Durch einen Tweet von @nurGedanken bin ich auf das Buch „Widersprechen – aber Wie?“ der Bundeszentrale für Politische Bildung gestoßen: Gute Idee. In der Vorschau-PDF sind leider Beispiele genannt. Nur pädagogische Hintergründe. https://t.co/qRgCy2oFH9 — ⭐️ Ähm… (@NurGedanken) January 29, 2016 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Antisemitismus, Argumentieren gegen rechts, Diskussionskultur, Erfahrungen, Regressive Linke, völkischer Nationalismus
Verschlagwortet mit Argumentieren gegen rechts, Diskussionen zu rechten Äußerungen
11 Kommentare
Lesetipps: Berichte über antisemitische Vorfälle
Ein Text, den ich (weil er nicht bei WordPress verfasst ist) nicht ohne weiteres „rebloggen“ kann, ist in mein Aufmerksamkeitsfeld geraten (ich habe ihn aber schon retweetet). Er handelt vom ganz gewöhnlichen Antisemitismus, der hier in Deutschland existiert und schon … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
1 Kommentar