featurette
Besucher:
-
Aktuelle Beiträge
Top Beiträge & Seiten
Archiv
- August 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- November 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Oktober 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- November 2011
- August 2011
- Juli 2011
- April 2011
- März 2011
Kategorien
- "Israelkritik"
- Anti Oppression Culture
- Antisemitismus
- Argumentieren gegen rechts
- Astronomie
- Bildung
- Bullying
- Charlie Hebdo
- Depression
- Diskussionskultur
- Ein Blog von Vielen
- Endolex
- Erfahrungen
- Erinnerungskultur
- Erster Weltkrieg
- Erziehung
- Erziehung zur Gewalt
- Fandom
- Fandom-Erinnerungen
- Fantasy
- Feminismus
- Filmtipps
- Flüchtlingsdebatte
- Frieden/Krieg
- Germanentümelei
- Geschichten und Meer
- Hörtipps
- Hiroshima Gedenken
- Hobbit
- im Café
- Irgendwie Jüdisch
- Jean Liedloff
- Keine Rezension
- Klimawandel
- Kritik antirealistischer und antirationalistischer Theorien
- LeGuin
- Lesetipps
- Lesetipps – Hörtipps – Filmtipps
- Lindwurm
- Literatur
- Lizas Welt
- Maskulinismus in der Pädagogik: Poor Boys
- moralinsaure Diskussionen
- Nano
- Nationalismus
- no one's ally
- Opfer und Täter
- Pandaemonium
- Popkultur
- Psychotherapie mit kleinem Heilpraktierschein und Esoterik
- Quergedachtes
- Regressive Linke
- Tagespolitik
- Terry Pratchett
- Uncategorized
- Urlaub 2014
- völkischer Nationalismus
- vierzehn Tagebücher
- Weihnachten
Meta
Blogroll
Monatsarchiv: Juli 2015
Die richtigen Argumente finden
Über meine Twitter-Timeline ist heute ein Tweet von Elquee bei mir gelandet: Reem, die wegen Merkel weinte, möchte, dass Israel von der Landkarte verschwindet. Zum Tweet gehörte auch ein Link zu einem Artikel aus der WELT: Reem und wie sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter "Israelkritik"
Verschlagwortet mit Antizionismus/Antisemitismus, Erziehung nach Auschwitz, Schuld, Umgang mit NS-Geschichte, universelle Moral, Verantwortung
5 Kommentare
Maccabi Chai!
Veröffentlicht unter Lizas Welt
Verschlagwortet mit Alex Feuerherdt, anti oppression culture, Aufarbeitung der Vergangenheit
Kommentar hinterlassen
Lebenswert behindert sein
Ursprünglich veröffentlicht auf Ein Blog von Vielen:
Monica Lierhaus sagte in einem Interview, dass sie heute verschiedene Entscheidungen anders treffen würde, als vor ein paar Jahren noch. Wäre Frau Lierhaus nicht behindert, würde diese Aussage angehört und wieder…
Veröffentlicht unter Depression, Ein Blog von Vielen
Verschlagwortet mit Trauer, Urteilen ist böse
Kommentar hinterlassen
Am Kiosk: Diskussion über Berichterstattung beim Auschwitzprozess
Nicht alle meine Gespräche mit Unbekannten oder Gespräche, die ich belausche, sind unangenehmer Natur. Vorgestern, als ich beim Kioskbetreiber meines Vertrauens die Le Monde Diplomatique kaufen wollte, fiel mein Blick auf die Hannoversche Allgemeine, wo ich die Ankündigung eines Artikels … Weiterlesen
Veröffentlicht unter im Café
Verschlagwortet mit Aufarbeitung der Vergangenheit, Umgang mit dem Holocaust, Umgang mit NS-Geschichte, Vergangenheitsaufarbeitung
5 Kommentare
Deutsche Geschichtsvergessenheit
Veröffentlicht unter Lizas Welt
Verschlagwortet mit Alex Feuerherdt, Aufarbeitung der Vergangenheit, Nationalismus, Umgang mit NS-Geschichte
Kommentar hinterlassen