featurette
Besucher:
-
Aktuelle Beiträge
Top Beiträge & Seiten
Archiv
- August 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- November 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Oktober 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- November 2011
- August 2011
- Juli 2011
- April 2011
- März 2011
Kategorien
- "Israelkritik"
- Anti Oppression Culture
- Antisemitismus
- Argumentieren gegen rechts
- Astronomie
- Bildung
- Bullying
- Charlie Hebdo
- Depression
- Diskussionskultur
- Ein Blog von Vielen
- Endolex
- Erfahrungen
- Erinnerungskultur
- Erster Weltkrieg
- Erziehung
- Erziehung zur Gewalt
- Fandom
- Fandom-Erinnerungen
- Fantasy
- Feminismus
- Filmtipps
- Flüchtlingsdebatte
- Frieden/Krieg
- Germanentümelei
- Geschichten und Meer
- Hörtipps
- Hiroshima Gedenken
- Hobbit
- im Café
- Irgendwie Jüdisch
- Jean Liedloff
- Keine Rezension
- Klimawandel
- Kritik antirealistischer und antirationalistischer Theorien
- LeGuin
- Lesetipps
- Lesetipps – Hörtipps – Filmtipps
- Lindwurm
- Literatur
- Lizas Welt
- Maskulinismus in der Pädagogik: Poor Boys
- moralinsaure Diskussionen
- Nano
- Nationalismus
- no one's ally
- Opfer und Täter
- Pandaemonium
- Popkultur
- Psychotherapie mit kleinem Heilpraktierschein und Esoterik
- Quergedachtes
- Regressive Linke
- Tagespolitik
- Terry Pratchett
- Uncategorized
- Urlaub 2014
- völkischer Nationalismus
- vierzehn Tagebücher
- Weihnachten
Meta
Blogroll
Monatsarchiv: März 2015
Erfahrungen meines früheren Ichs: Ratschläge, die das Wort „einfach“ enthalten und die Furcht, verrückt zu sein
Am Wochenende bin ich einer Feministin begegnet, die an die alte Tradition der Frauenbewegung erinnerte, von den eigenen Erfahrungen auszugehen. Jede soll dabei dort akzeptiert werden, wo sie gerade ist, in der Vorschule oder kurz vor dem Abitur, mit dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Psychotherapie mit kleinem Heilpraktierschein und Esoterik
Verschlagwortet mit Erfahrungen mit Therapie, Sozialpädagogen
1 Kommentar
Blockstöckchen: 5 Bücher 2015,
zugeworfen von @cloudette_. (Ihre eigenen fünf Bücher lassen sich hier finden: Fünf Bücher für 2015) Ich fühle mich erst einmal geehrt, dass mir dieses Blogstöckchen zugeworfen wurde, obgleich klar ist, dass keine Liste von fünf Romanen folgen wird. Ich werde … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hörtipps, Lesetipps, Lesetipps - Hörtipps - Filmtipps
Verschlagwortet mit Birgit Rommelspacher, Eike Geisel, Hörtipps, Lesetipps
3 Kommentare
Gedanken zum dritten Hobbitfilm: Wie man die Welt rettet und wie nicht
Ich habe mir auch den dritten Hobbitfilm, „die Schlacht der fünf Heere“, angesehen. Um es gleich zu sagen: von allen drei Filmen hat mir dieser am wenigsten gefallen. Der Grund ist wahrscheinlich der, dass ich die Kapitel des Buches, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fandom, Fantasy, Hobbit, Lesetipps, Lesetipps - Hörtipps - Filmtipps, Popkultur
Verschlagwortet mit Hobbit, Kili, Tauriel, Thorin, universelle Moral, Welt retten
Kommentar hinterlassen
Lese- und Hörtipp: Gegenaufklärung
Dieses Mal ein Tipp zu einem Buch, das ich in den letzten Wochen gelesen habe, „Gegenaufklärung“, herausgegeben von Alex Gruber und Philipp Lenhard, und zu einer Veranschlagung mit Alex Gruber, Tjark Kunstreich und Stefan Grigat, die ich witzigerweise gefunden habe, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anti Oppression Culture, Kritik antirealistischer und antirationalistischer Theorien
Verschlagwortet mit anti oppression culture, Antiaufklärung, Irrationalität, Kritik von Postmoderne und Poststrukturalismus
Kommentar hinterlassen
Pot calls kettle black: keine Vergangenheitsaufarbeitungsweltmeister
Normalerweise werde ich sofort misstrauisch, wenn Deutsche („normale“ Deutsche oder PolitikerInnen) sich als Vergangenheitsaufarbeitungsweltmeister aufspielen und sich daraus dann einen Nationalstolz konstruieren. (Dann ziehe ich doch einen Nationalstolz, der auf den Leistungen der Fußballnationalmannschaft begründet ist, deutlich vor. Da weiß … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erinnerungskultur, Nationalismus, Tagespolitik
Verschlagwortet mit Aufarbeitung der Vergangenheit, Erinnerungskultur, Japan, Schuld, Umgang mit NS-Geschichte, Vergangenheitsaufarbeitungsweltmeister
Kommentar hinterlassen
Frauenrechte à la Uno
Normalerweise bin ich vorsichtig, wenn es darum geht, Antisemitismus außerhalb Deutschlands zu kritisieren. Als ich anfing, Texte zu lesen, die muslimischen Antisemitismus thematisierten, war ich misstrauisch: Geht es wirklich um Muslime, wenn Worte wie „Islamfaschismus“ benutzt werden? Ist das nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter "Israelkritik", Lizas Welt
Verschlagwortet mit "Israelkritik", Alex Feuerherdt, anti oppression culture, Antizionismus/Antisemitismus
Kommentar hinterlassen
Sonnenfinsternis mit einfachsten Mitteln beobachten
Ich wusste zwar von der Sonnenfinsternis, war aber überhaupt nicht darauf vorbereitet, und erst als ich an verschiedenen Stellen las, dass Beobachtungsbrillen längst ausverkauft waren, begann ich, mir darüber Gedanken zu machen, ob ich die Finsternis beobachten wollte oder nicht. … Weiterlesen
Lesetipps: Ob das etwas mit dem Islam zu tun habe.
Ich möchte weiter die Linksammlung aufräumen, die sich bei mir nach den Anschlägen auf Charlie Hebdo und den Jüdischen Supermarkt angesammelt hat. Dieses Mal möchte ich ein zweiteiliges Essay empfehlen, das ich auf http://www.publikative.org gefunden habe: “Das hat nichts/etwas mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anti Oppression Culture
Verschlagwortet mit Islam, Islamismus, Islamkritik, Pariser Anschläge
Kommentar hinterlassen
Ein ernster Autor: Zum Tod von Terry Pratchett
Terry Pratchett ist gestorben, und ich denke daran, dass seine Bücher mir geholfen haben, eine der schrecklichsten Phasen meines Lebens nicht nur zu überstehen, sondern auch hinterher klüger zu sein als vorher. Er war viel mehr als ein witziger Autor.
Veröffentlicht unter Fantasy, Lesetipps, Lesetipps - Hörtipps - Filmtipps, Popkultur, Terry Pratchett
Verschlagwortet mit Lesetipps, Terry Pratchett, universelle Moral
3 Kommentare
Antisemitismus? Doch nicht in Deutschland!
Veröffentlicht unter Lizas Welt, Uncategorized
Verschlagwortet mit Alex Feuerherdt, Antizionismus/Antisemitismus, Aufarbeitung der Vergangenheit, Islamfeindlichkeit, Kopenhagener Anschläge, Pariser Anschläge
Kommentar hinterlassen