featurette
Besucher:
-
Aktuelle Beiträge
Top Beiträge & Seiten
Archiv
- August 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- November 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Oktober 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- November 2011
- August 2011
- Juli 2011
- April 2011
- März 2011
Kategorien
- "Israelkritik"
- Anti Oppression Culture
- Antisemitismus
- Argumentieren gegen rechts
- Astronomie
- Bildung
- Bullying
- Charlie Hebdo
- Depression
- Diskussionskultur
- Ein Blog von Vielen
- Endolex
- Erfahrungen
- Erinnerungskultur
- Erster Weltkrieg
- Erziehung
- Erziehung zur Gewalt
- Fandom
- Fandom-Erinnerungen
- Fantasy
- Feminismus
- Filmtipps
- Flüchtlingsdebatte
- Frieden/Krieg
- Germanentümelei
- Geschichten und Meer
- Hörtipps
- Hiroshima Gedenken
- Hobbit
- im Café
- Irgendwie Jüdisch
- Jean Liedloff
- Keine Rezension
- Klimawandel
- Kritik antirealistischer und antirationalistischer Theorien
- LeGuin
- Lesetipps
- Lesetipps – Hörtipps – Filmtipps
- Lindwurm
- Literatur
- Lizas Welt
- Maskulinismus in der Pädagogik: Poor Boys
- moralinsaure Diskussionen
- Nano
- Nationalismus
- no one's ally
- Opfer und Täter
- Pandaemonium
- Popkultur
- Psychotherapie mit kleinem Heilpraktierschein und Esoterik
- Quergedachtes
- Regressive Linke
- Tagespolitik
- Terry Pratchett
- Uncategorized
- Urlaub 2014
- völkischer Nationalismus
- vierzehn Tagebücher
- Weihnachten
Meta
Blogroll
Monatsarchiv: September 2014
Im Buchladen: Ein dem Alter entsprechendes feministisches Buch
Manchmal habe ich auch nette Erlebnisse mit wildfremden Menschen. In „meinem“ Buchladen um die Ecke warte ich darauf, dranzukommen, und höre währenddessen der Frau zu, die vor mir dran ist. Es gibt Komplikationen bei einer Buchbestellung, weil sie erstens nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feminismus, im Café
2 Kommentare
Nachtrag zum Referendum: Teilen oder Egoismus – weitere Unterschiede zwischen verschiedenen Nationalismen
Das Referendum ist nun mit einem Votum für den Verbleib im Vereinigten Königreich ausgegangen, und ein bisschen bedaure ich es, weil ich es für ein spannendes Experiment gehalten hätte. Ob es den Menschen besser oder schlechter gegangen wäre, weiß ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
4 Kommentare
Zweierlei Nationalismus?
Seit Jahren ist Nationalismus eines meiner Themen, und jetzt habe ich den schottischen Nationalismus ganz vergessen. Gestern sind zwei eher „theoretische“ Artikel in meiner Twitter-Timeline gelandet – okay, „theoretisch“ im Vergleich zu den Berichten im Deutschlandfunk und auf der Website … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nationalismus
2 Kommentare
Ich war dabei: Centenary 1914-2014 (Urlaub, Teil 4)
Ich bin zurück vom Urlaub. Ich bin, mehr oder weniger, die Westfront entlang gefahren, das heißt, den umkämpften Teil der Westfront. Was ich gelernt habe: Lille ist eine Stadt ohne Buchläden.
Veröffentlicht unter Erster Weltkrieg, Urlaub 2014
Kommentar hinterlassen
Ich war dabei: Centenary 1914-2014 (Urlaub, Teil 3)
Ich bin zurück vom Urlaub. Ich bin, mehr oder weniger, die Westfront entlang gefahren, das heißt, den umkämpften Teil der Westfront. Was ich gelernt habe: Der Chemin des Dames ist eine Straße, offiziell heißt sie D18CD. Sie ist zweispurig und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erster Weltkrieg, Urlaub 2014
Kommentar hinterlassen
Ich war dabei: Centenary 1914-2014 (Urlaub, Teil 2)
Ich bin zurück vom Urlaub. Ich bin, mehr oder weniger, die Westfront entlang gefahren, das heißt, den umkämpften Teil der Westfront. Was ich gelernt habe: Die Aisne ist ein Fluss, nicht besonders breit und meistens dreckig grün.
Veröffentlicht unter Erster Weltkrieg, Urlaub 2014
Kommentar hinterlassen
Ich war dabei: Centenary 1914-2014 (Urlaub, Teil 1)
Ich bin zurück vom Urlaub. Ich bin mit dem Zug nach Metz gefahren und von dort aus mit dem Fahrrad Richtung Westen: Nach Verdun, dann nördlich die Argonnen überquert, anschließend die Aisne entlang und dem Chemin des Dames gefolgt (vorher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erster Weltkrieg, Urlaub 2014
1 Kommentar