featurette
Besucher:
-
Aktuelle Beiträge
Top Beiträge & Seiten
Archiv
- August 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- November 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Oktober 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- November 2011
- August 2011
- Juli 2011
- April 2011
- März 2011
Kategorien
- "Israelkritik"
- Anti Oppression Culture
- Antisemitismus
- Argumentieren gegen rechts
- Astronomie
- Bildung
- Bullying
- Charlie Hebdo
- Depression
- Diskussionskultur
- Ein Blog von Vielen
- Endolex
- Erfahrungen
- Erinnerungskultur
- Erster Weltkrieg
- Erziehung
- Erziehung zur Gewalt
- Fandom
- Fandom-Erinnerungen
- Fantasy
- Feminismus
- Filmtipps
- Flüchtlingsdebatte
- Frieden/Krieg
- Germanentümelei
- Geschichten und Meer
- Hörtipps
- Hiroshima Gedenken
- Hobbit
- im Café
- Irgendwie Jüdisch
- Jean Liedloff
- Keine Rezension
- Klimawandel
- Kritik antirealistischer und antirationalistischer Theorien
- LeGuin
- Lesetipps
- Lesetipps – Hörtipps – Filmtipps
- Lindwurm
- Literatur
- Lizas Welt
- Maskulinismus in der Pädagogik: Poor Boys
- moralinsaure Diskussionen
- Nano
- Nationalismus
- no one's ally
- Opfer und Täter
- Pandaemonium
- Popkultur
- Psychotherapie mit kleinem Heilpraktierschein und Esoterik
- Quergedachtes
- Regressive Linke
- Tagespolitik
- Terry Pratchett
- Uncategorized
- Urlaub 2014
- völkischer Nationalismus
- vierzehn Tagebücher
- Weihnachten
Meta
Blogroll
Monatsarchiv: Juni 2014
Britische Interessen gibt es auch nicht (zweiter Nachtrag zur Wahl zum Europäischen Parlament))
Abends, wenn ich nach Hause komme, bin ich meistens zu müde, mich mit komplizierten Themen wie der Ukraine oder den Bürgerkriegen in Syrien und im Irak zu beschäftigen. Also beschäftige ich mich mit den komischen Stücken, die auf der Europäischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nationalismus, Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Fußball ohne Identität?
Meinen Text „Fußball ohne Nationalismus“ habe ich mehr oder weniger „rausgehauen“, nachdem ich über die Featurette einen Text gefunden hatte, der genau über diese Frage reflektierte, aber zu anderen Antworten kam. Nachdem ich meinen Text gefunden hatte, dachte ich noch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nationalismus, Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Bloggerin der Woche
Einige von euch haben vielleicht den Button von Featurette gefunden, der sich rechts oben im Blog befindet. Featurette ist eine Liste von feministischen Blogs, auf die ich vor einigen Jahren, als ich noch mehr über Feminismus schrieb, eingeladen wurde. Damals … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
8 Kommentare
Fußball ohne Nationalismus?
Ich schaue gerne Fußball, wenn zwei richtig gute Mannschaften aufeinander treffen. Mannschaften, die mit System und Intelligenz Fußball spielen. Vor fünfzehn Jahren hätte ich noch hinzugefügt: Also nicht Deutschland.
Veröffentlicht unter Nationalismus, Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Im Café: Rollatornutzerin fordert Rampe ein
Es war eine merkwürdige Begebenheit. Ich saß im Bäckereicafé, arbeitete an meiner Referatsausarbeitung zum Buch „Gefühlte Opfer“, welches die Erinnerungskultur in Bezug auf die NS-Zeit diskutiert (fürchterliches Buch übrigens) und hörte, wie es an der Eingangstür Streit gab. Eine ältere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter im Café
2 Kommentare
„Godzilla“, gesehen mit angeschaltetem Gehirn
Eigentlich ein Film, für den man das Gehirn abschalten muss, um ihn zu genießen, aber weil ich dazu neige, mich vor Monstern zu fürchten, ließ ich es angeschaltet, um Abstand halten zu können. Rest hinter Cut wegen Spoilern…
Veröffentlicht unter Popkultur, Uncategorized
Kommentar hinterlassen