featurette
Besucher:
-
Aktuelle Beiträge
Top Beiträge & Seiten
Archiv
- August 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- November 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Oktober 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- November 2011
- August 2011
- Juli 2011
- April 2011
- März 2011
Kategorien
- "Israelkritik"
- Anti Oppression Culture
- Antisemitismus
- Argumentieren gegen rechts
- Astronomie
- Bildung
- Bullying
- Charlie Hebdo
- Depression
- Diskussionskultur
- Ein Blog von Vielen
- Endolex
- Erfahrungen
- Erinnerungskultur
- Erster Weltkrieg
- Erziehung
- Erziehung zur Gewalt
- Fandom
- Fandom-Erinnerungen
- Fantasy
- Feminismus
- Filmtipps
- Flüchtlingsdebatte
- Frieden/Krieg
- Germanentümelei
- Geschichten und Meer
- Hörtipps
- Hiroshima Gedenken
- Hobbit
- im Café
- Irgendwie Jüdisch
- Jean Liedloff
- Keine Rezension
- Klimawandel
- Kritik antirealistischer und antirationalistischer Theorien
- LeGuin
- Lesetipps
- Lesetipps – Hörtipps – Filmtipps
- Lindwurm
- Literatur
- Lizas Welt
- Maskulinismus in der Pädagogik: Poor Boys
- moralinsaure Diskussionen
- Nano
- Nationalismus
- no one's ally
- Opfer und Täter
- Pandaemonium
- Popkultur
- Psychotherapie mit kleinem Heilpraktierschein und Esoterik
- Quergedachtes
- Regressive Linke
- Tagespolitik
- Terry Pratchett
- Uncategorized
- Urlaub 2014
- völkischer Nationalismus
- vierzehn Tagebücher
- Weihnachten
Meta
Blogroll
Monatsarchiv: Mai 2014
Deutsche Interessen gibt es nicht (Nachtrag zur Wahl zum Europäischen Parlament.)
Normalerweise blogge ich nicht über Tagespolitik (außer ganz am Anfang, als ich zu bloggen begann), aber bei der Berichterstattung über die Wahlen zum Europäischen Parlament, ist mir doch ein Punkt aufgefallen, der mir keine Ruhe lässt: Die Wähler der AfD … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nationalismus, Uncategorized
4 Kommentare
Dokumentation zum Ersten Weltkrieg bei Arte: 14 Tagebücher (Teile 6 bis 8). Welche Geschichte wird erzählt?
Welche Geschichte erzählt wird Am Wochenende habe ich einen Aufsatz von Hannes Heer aus dem Band „Hitler war’s“ gelesen. Er kritisiert die Dokumentationen von Guido Knopp, aber er kritisiert nicht „Infotainment“ und die Kombination von historischem und nachgestelltem Material, sondern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erster Weltkrieg, vierzehn Tagebücher
4 Kommentare
Ob der ESC eine nationalistische oder internationalistische Veranstaltung sei
Kurze Antwort: Sowohl als auch. Lange Antwort hinter dem Cut.
Veröffentlicht unter Nationalismus, Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Dokumentation zum Ersten Weltkrieg bei Arte: 14 Tagebücher (Teile 3 bis 5)
Anlässlich eines Texts, den ich für ein Seminar lesen musste, mache ich mir Gedanken über den Sinn, Zeitzeugen zu befragen. Es ging in erster Linie um Zeitzeugen für die Zeit des Nationalsozialismus, aber auch die vor einigen Jahren ausgestorbene Generation … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erster Weltkrieg, Uncategorized, vierzehn Tagebücher
Kommentar hinterlassen
Antwort auf Stefan Koß
Ich bin bei Huffington verlinkt worden: Hier. Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich stolz sein soll oder es eher beängstigend finde, zumal ich außerdem noch anscheinend auf der E-Learning-Plattform der FH Potsdam verlinkt worden bin. Da ich bei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Dokumentation zum Ersten Weltkrieg bei Arte: 14 Tagebücher
Bei Arte läuft zur Zeit eine Dokumentation zum Ersten Weltkrieg, „14 Tagebücher“. Insgesamt lohnt sie sich, und ich habe den ersten Teil zweimal gesehen. Man kann die ersten beiden Teile noch ein paar Tage lang in der Mediathek von Arte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erster Weltkrieg, Uncategorized, vierzehn Tagebücher
7 Kommentare